Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Kazuhiko Torishima, der andere Mann hinter dem Manga „Dragon Ball“

Kazuhiko Torishima, der andere Mann hinter dem Manga „Dragon Ball“
Kazuhiko Torishima, im Februar 2025. JAPAN EXPO

Der weltweite Erfolg der Dragon Ball -Saga ist natürlich ihrem genialen Schöpfer Akira Toriyama zu verdanken, der im März 2024 starb. Doch was manche Leser nicht wissen: Son Gokus Abenteuer verdanken sie vor allem dem Verleger, der ihn entdeckte und seine Serie zum Leben erweckte: Kazuhiko Torishima, 72, einer der angesehenen Gäste der Japan Expo, die noch bis Sonntag, den 6. Juli, im Messezentrum Villepinte (Seine-Saint-Denis) stattfindet. Er begleitete auch mehrere andere Mangaka, wie zum Beispiel Masakazu Katsura, den Autor der romantischen Komödie für Jungen „Video Girl Ai“ .

Doch als er sich 1976 beim großen Verlagshaus Shueisha bewarb, las der junge Absolvent keine Mangas, sondern Literatur. „Wir befanden uns kurz nach der Ölkrise von 1973 und die meisten Unternehmen steckten in einer Rezession. Ich bewarb mich bei 48 Unternehmen und nur zwei wollten mich. Bei Shueisha wollte ich für deren Playboy-Magazin arbeiten, wo ich interessante Interviews gelesen hatte“, erzählte Kazuhiko Torishima Le Monde . Ohne Erfolg! Er wurde mit der Redaktion des Manga-Magazins für junge Jungen ( Shonen ) beauftragt, das noch vor der Veröffentlichung erscheinen sollte, Weekly Shonen Jump , eine mächtige Brutstätte für Manga-Hits. Der junge Mitarbeiter langweilte sich und konnte weder auf den Seiten noch im Archiv seines Magazins etwas finden, das ihn berührte.

Sie haben noch 82,47 % dieses Artikels zu lesen. Der Rest ist für Abonnenten reserviert.

Le Monde

Le Monde

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow